Beim Import von Waren aus China in die Niederlande oder nach Europa spielen Zollformalitäten und die korrekte Dokumentation eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen internationalen Transportablauf. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Verzögerungen bei der Zollabfertigung in den Niederlanden vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Sendung nicht unnötig verzögert wird. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Dokumente für den Import aus China benötigt werden, welche Fehler häufig gemacht werden und wie Sie eine optimierte Logistik gewährleisten.

Erforderliche Dokumente für den Import aus China
Beim Transport von China nach Europa sind mehrere Dokumente unerlässlich. Ohne diese ist ein reibungsloser Import Ihrer Waren praktisch unmöglich. Die wichtigsten Dokumente für den Import sind:
- Konnossement (B/L): Das wichtigste Transportdokument für Seefracht aus China, das den Besitz und den Erhalt der Sendung belegt.
- Handelsrechnung: Enthält alle relevanten Informationen zur Transaktion, den Waren, Preisen und den beteiligten Parteien. Packliste: Bietet einen Überblick über Menge, Gewicht und Abmessungen der verpackten Waren.
Zertifikate: Erwägen Sie ein Ursprungszeugnis oder, je nach Warenart, eine zusätzliche Bescheinigung.
Wichtig zu wissen: Für Luftfracht wird häufig ein Luftfrachtbrief verwendet, für Bahnfracht können zusätzliche Dokumente erforderlich sein.
So vermeiden Sie Verzögerungen bei der Zollabfertigung
Professioneller Transport von China in die Niederlande verhindert Zeitverluste beim Zoll. Einige praktische Tipps:
- Überprüfen Sie stets, ob alle Angaben auf Rechnung und Packliste vollständig und korrekt sind.
- Verwenden Sie die richtigen HS-Codes (Zollcodes) für Ihre Produkte.
- Stellen Sie Ihrem Zollagenten alle erforderlichen Informationen zeitnah und digital zur Verfügung.
– Besorgen Sie sich Genehmigungen und Bescheinigungen im Voraus für Hochrisikogüter wie Elektronik, Lebensmittel oder Chemikalien.
Eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem Lieferanten in China und einem erfahrenen Zollagenten in den Niederlanden verhindert kostspielige Verzögerungen.
Häufige Fehler beim Import aus China
Täglich bleiben Sendungen in Zolllagern hängen oder verzögern sich aufgrund häufiger Fehler. Zu den häufigsten Fehlern zählen:
- Falsche oder unvollständige Rechnungen (z. B. fehlender Wert oder Importeur).
- Falsche Produktcodes (HS-Codes), die zu zu hohen oder zu niedrigen Einfuhrzöllen führen.
- Fehlende oder falsche Frachtbriefe.
- Fehlende Zertifikate für regulierte Produkte.
- Verspätete oder fehlende Voranmeldung beim Zoll.
Sie können diese Fallstricke leicht vermeiden, indem Sie Ihre Dokumente vorab von einem erfahrenen Zollagenten prüfen lassen, der auf Importe aus China spezialisiert ist.
Checkliste für den Import aus China
Erfolgreicher Import aus China in die Niederlande oder in andere europäische Länder beginnt mit einer klaren Checkliste. Es ist wichtig, die folgenden Dokumente und Informationen stets in Ordnung zu halten:
- Incoterm
- Packliste (für Importe aus China)
- Handelsrechnung (für Importe aus China)
- HS-Codes (Zollcodes für Waren)
- Adresse des Werks/Versenders in China
Bedeutung des richtigen Incoterms
Der richtige Incoterm macht beim Import aus China einen großen Unterschied. Die am häufigsten verwendeten Incoterms sind EXW und FOB:
- EXW (Ex Works): Sie holen die Waren selbst vom Werk in China ab und organisieren den gesamten Transportprozess, einschließlich Zollformalitäten und Zollabfertigung.
- FOB (Free on Board): Der Lieferant in China verlädt die Waren auf das Schiff; von dort aus kümmern Sie sich um den Transport und die Zollabfertigung in den Niederlanden oder Europa.
Laufzeiten aus China
Die Kenntnis der Laufzeiten ist für eine effiziente Logistikplanung beim Import entscheidend. Abhängig von der gewählten Transportart gelten folgende durchschnittliche Laufzeiten:
- Seefracht China – Niederlande: ca. 39 Tage
- Bahntransport China – Europa: ca. 24 Tage
- Luftfracht China – Niederlande: Direktflug ca. 1 Tag, indirekter Flug 4–7 Tage
Mit dieser Checkliste und einer klaren Übersicht über die Laufzeiten können Sie Verzögerungen vermeiden und Ihren internationalen Transport aus China optimal koordinieren.
Verzögerungen beim Transport aus China vermeiden?
Möchten auch Sie einen reibungslosen und schnellen Transport Ihrer Importwaren aus China erleben? Van Thiel Transport kümmert sich um Ihre Importdokumente, Zollformalitäten und die Zollabfertigung in den Niederlanden oder anderswo in Europa.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung oder fordern Sie ein kostenloses Angebot an.